Beweggründe für den Wechsel in die Cloud
Bei unseren Gesprächen mit Kunden kommt oft die Frage „Warum sollten wir in die Cloud wechseln?“

Auf diese Frage gibt es nicht die eine richtige Antwort. Es gibt verschiedene Gründe, welche sich je nach Unternehmen unterscheiden. Um eine erfolgreiche Migration durchzuführen ist es wichtig die Gründe zu verstehen und in die Planung einfliessen zu lassen. Vielmals sind Kostenersparnisse und die Skalierbarkeit im Pay-as-you-Go Modell treibende Kräfte. Des weiteren gibt es folgende Gründe, welche wir in 3 Kategorien einteilen.
Kritische Unternehmensereignisse
- Abbau des eigenen Serverraums oder Ausstieg aus dem Rechenzentrum
- Die Firma wird fusioniert, übernommen oder getrennt
- Die Kapitalkosten müssen reduziert werden
- Ende des Supports für Technologien (z.B. Hardware Garantie oder Windows EOL)
- Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Neue Anforderungen an den Datenstandort
- Verringerungen von Störungen und Verbesserung der IT-Stabilität
- Verbesserung der CO²-Bilanz
Migration
- Verringerung der Lieferanten und der technischen Komplexität
- Optimierung und Automatisierung von internen Vorgängen
- Flexibilität des Unternehmen steigern
- Integration eines komplexen IT-Portfolios
Innovation
- Vorbereitung auf neue technische Funktionen und Möglichkeiten
- Verbesserte Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Transformierung von Produkten oder Diensten
- Revolutionieren des Markts mit neuen Produkten oder Diensten
- Self-Service-Umgebungen
Es gibt auch Szenarien, in welchen es Sinn macht eine Hybride IT-Umgebung zu betreiben.